Im Rahmen des #pushtolife Projekts werden Jugendliche und junge Erwachsene bei der Planung ihrer weiteren Lebensabschnitte betreut. Dabei stehen vornehmlich die Berufsberatung, die Studienberatung und das Nachhilfeangebot im Vordergrund, die nach Terminvereinbarung in einer Sprechstunde durchgeführt werden. Neben der Sprechstundenangebote finden aufgrund der großen Nachfrage mittlerweile auch Sprechstundenangebote in der Förderschule Nordkreis und dem Theodor-Heuss Gymnasium in Radevormwald statt.
Die Berufsberatung folgt meist einem einheitlichen Schema. Dabei wird zunächst durch gezielte Befragung der Jugendlichen ein kurzer Steckbrief erstellt, wodurch mögliche Stärken und Interessen deutlich erkennbar werden. Im Anschluss werden dann verschiedene interessante Arbeitsbereiche besprochen und daraufhin der Arbeitsmarkt sondiert. Sobald interessante Arbeitsbereiche gefunden werden, wird gemeinsam eine Bewerbung und ein Lebenslauf verfasst.
Profitieren können die Jugendlichen ebenfalls von dem seit Mai 2019 stetig wachsendem Netzwerk mit Kooperationen zwischen dem Kinder- und Jugendtreff „Life“ und im Stadtgebiet ansässigen Firmen, der Uni Wuppertal, dem Jobcenter und vielen weiteren Akteuren, wodurch auch eine schnelle Vermittlung durchaus realistisch ist. Da es durch die ständig wachsende Anzahl von neuen Berufen, Ausbildungen und Studiengängen immer schwieriger wird seinen möglichen Traumberuf überhaupt kennenzulernen, versteht sich dieses Angebot als kostenlose Orientierung in einer Vielzahl von Zukunftsmöglichkeiten die Übersicht nicht zu verlieren.
Neben dieser Beratung werden auch verschiedene Projekte und Events wie beispielsweise das „Meet the boss“ Event durchgeführt um neue und innovative Wege zu gehen Jugendlichen Chancen in der Arbeitswelt zu ermöglichen.


